Pferderassen
Aus dem Eohippus, dem ersten Pferd, das es je gab (meinem Vorfahr), haben die Menschen fast unzälige Pferderassen gezüchtet. Schon seit Urzeiten haben sie uns Pferde miteinander gekreuzt um bestimmte Eigenschaften von uns zu fördern, die für die Menschen besonders wichtig und vorteilhaft waren. So haben sie z.B. kleine, kompakte Bergponys (wie ich eines bin), die trittsicher sind und große Lasten tragen können, pfeilschnelle, ausdauernde Rennpferde (wie mein Ur,Ur,Ur,Ur,Ur-Opa) und Sportpferde, die weit und hoch springen können, geschaffen. Heute gibt es fast für jeden Zweck und für jeden Wunsch ein geignetes Pferd. So ist z.B. ein Haflinger fürs Freizeitreiten geeignet, ein Lipizzaner für die Dressur und ein Trakehner fürs Springen. Aber man sollte natürlich daran denken, dass wir auch wie ihr Lebewesen mit Bedürftnissen sind und neben unserer Eignung für den von euch gewünschten Zweck in erster Linie selbst Ansprüche an euch stellen, z.B. eine artgerechte Haltung. Die vielen verschiedenen Rassen unterteilt man nach unserer Fellfarbe, unserem Körperbau, der Größe und unseren Eigenschaften. Ihr Menschen teilen unsere einzelnen Rassen in verschiedene Gruppen ein und unterscheidet so Vollblüter, Warmblüter, Kaltblüter, Gangpferde, Westernpferde, Barockpferde, Ponys und Kleinpferde. Die Vollblüter, Warmblüter und Kaltblüter unter uns haben zwar kein unterschiedliches Blut, aber ein sehr unterschiedliches Temperament. Also haben die Vollblüter nicht mehr oder volleres Blut, aber als heißblütig kann man sie im vergleich zu den Kaltblütern durchaus bezeichnen: Sie sind nämlich etwas temperamentvoller als die Kaltblüter, die natürlich kein kaltes Blut haben, sondern ruhiger sind. Das heißt sie bleiben auch in brenzligen Situationen und bei Überraschungen "cool". Das Temperament ist es auch, das neben der besonderen Eignung für diesen oder jenen Reitsport entscheidend dafür ist, für welchen Menschen sich eine bestimmte Pferdegruppe oder -rasse eher geeignet ist. Hier geben nämlich nicht nur äußere Merkmale, wie die Traumfellfarbe oder bestimmte Bewegungstalente den Ausschlag, sondern auch die inneren Eigenschaften, die unseren Charakter ausmachen. Welcher Mensch zu wem passt, das hängt zu großen Teilen von unserem Charakter ab, aber die Menschen können sicher sagen welche Rassen sich für welche Menschen eignen. Aber es ist ganz egal, ob einen eher die ruhigen oder die pfeilschnellen Pferde begeistern, einen besonderen Reiz haben wir eigentlich alle.
Ihr müsst ihn nur entdecken!