Warmblüter
Wir Warmblüter wurden ursprünglich in der Kavallerie, vor der Kutsche und als Reitpferde eingesetzt. Heute sind wir eher die sportlichen, als die schweren Arbeitspferde. Das haben die Menschen hinbekommen indem sie uns mit Vollblütern kreuzten. Seit ende des 2. Weltkriegs sind wir zu den heute existierenden Warmblutrassen veredelt worden. Die schweren Typen wie der Alt-Württemberger verschwanden fast vollständig, sodass ihr heute einen recht einheitlichen Typ von uns vorfindet. Wir haben einen eher langen Rücken, eine nicht zu steile Schulter und eine Hinterhand, mit der wir gewaltige Sprünge bewältigen können. Wir sind sehr weit verbreitet. In Deutschland und in anderen Ländern werden wir in zahlreichen Zuchtverbänden gezüchtet, die untereinander häufig die zugelassenen Stuten und Hengste austauschen. Wir sind vor allem durch den großen und kleinen Turniersport bekannt und beliebt. Ihr seht auf den großen nationalen und internationalen Dressur- und Springturnieren fast ausschließlich uns; in diesen Disziplinen sind wir die unangefochtenen Stars. Zu uns Warmblütern gehoren aber nicht nur deutsche wie Hannoveraner, Westfahlen, und Trakehner, sondern auch welche aus Osteuropa wie z.B. die Kinsky Pferde und Achal Tekkiner.
>Für wen eignen wir uns?
Wir sind die geeigneten Pferde für alle, die sich für den Dressur- oder den Springsport interressieren. Da sie in der Zucht viel Wert auf unseren zum Reiten geeigneten Körperbau legen, sind die meisten von uns auch mehr oder weniger für die Turniersportanforderungen talentiert: Wir haben in der Regel einen klaren, raumgreifenden Schritt, einen Trab mit viel Schub aus der Hinterhand und eine weite Galoppade. So viel Ganggewaltigkeit hat natürlich ihren Preis: Wir sind nicht immer leicht zu sitzen. Gerade Reitanfänger tun sich manchmal recht schwer damit, bei den schwungvollen Gängen die Balance zu finden. Für sie sind die von uns die spektakuläre Gänge haben nicht besonders gut geeignet. Ansonsten gibt es uns Warmblüter eigentlich für jeden Geschmack:Unter uns findet ihr freundlich, unerschrockene Freizeitpferde ebenso wie temperamentvolle Spitzenstars, die sicher einen ambitionierten Reiter erfordern. Wer allerdings lieber ein handliches Pferd möchte, der sollte sich nicht nach uns umsehen, denn mit über 165cm Stockmaß werden die meisten von uns recht groß!